Das Beamtendarlehen beinhaltet ein besonderes Konzept
Um allen Interessenten leicht und verständlich aufzuzeigen wie das Beamtendarlehen konditioniert ist, folgt hier eine kurze Erläuterung mit den wichtigsten Bausteinen. Das Geld leihen per Beamtendarlehen ist deshalb so komfortabel und zinsgünstig machbar, weil hier mehrere Finanzprodukte in genialer Weise miteinander gekoppelt sind. So wird das Beamtendarlehen mit einem Ratenkredit und einer Kapitallebensversicherung, oder auch einer Rentenversicherung kombiniert. Im Gegensatz zu ganz gewöhnlichen Kreditvarianten wird die Summe vom Beamtendarlehen nicht monatlich abbezahlt, sondern am Ende der Laufzeit durch eine Einmalzahlung getilgt. Die Summe der Überschussbeteiligung, die aus der parallel laufenden Kapitallebensversicherung entsteht, wird zum Laufzeitende ebenfalls an den Kreditnehmer ausbezahlt. Solch eine komplexe wie äusserst kostengünstige Konzeption wie beim Beamtendarlehen, ist nur bei dieser Berufsgruppe möglich. Das resultiert ganz einfach aus dem Sachverhalt, dass jegliche Staatsdiener praktisch unkündbar mit gleichbleibend hohen Bezügen rechnen können.
Die Höhe beim Beamtendarlehen orientiert sich am Nettoeinkommen
Wer sich über diese interessante Kreditvariante Geld leihen will muss wissen, dass sich die Kredithöhe beim Beamtendarlehen nach dem eigenen Nettoeinkommen richtet. Als einfache Grundregel könnte gesagt werden, dass die maximale Summe beim Beamtendarlehen die Zwanzig- bis vierundzwanzigfache Höhe vom Netto Einkommen betragen kann. Damit wird auch schnell klar, dass es hier beim Geld leihen meist um Beamtendarlehen in grösserer Dimension geht. Zudem beginnt die Mindestlaufzeit beim Beamtendarlehen ab 12 Jahren bis hin zu 15 Jahren und mehr. Ein weiterer Anhaltspunkt dafür, dass Beamtendarlehen regulär Kreditsummen für grösser Vorhaben darstellen. Wofür die geliehene Summe allerdings letztendlich verwendet werden soll, braucht der Kreditnehmer nicht anzugeben. Er ist in der Wahl der Verwendung vollkommen frei.
Die Abzahlungsmodalitäten beim Beamtendarlehen sehen wie folgt aus. Neben den Zinskosten sind lediglich noch die Monatlichen Beiträge der parallel laufenden Versicherung aufzubringen. Das ergibt wie oberhalb schon erwähnt denkbar niedrige Monatsraten. Ein weiterer Aspekt der neben dem preiswerten Zins das Geld leihen per Beamtendarlehen sehr komfortabel gestaltet. Zudem gibt es aller Erfahrung nach zum Laufzeitende den Betrag der zusätzlich erwirtschafteten Überschussbeteiligung direkt ausgezahlt. Was will man mehr.